Das Thema "My Must Have" der ü30Blogger & Friends bei sunnys-side-of-life.de hat mich wirklich zum Grübeln gebracht.
Was ist denn ein "Must Have"? Und was ist "My Must Have"?. Für mich ist es sicherlich nichts, was Zeitschriften oder Soziale Medien als "Must Have" verbreiten. Ich habe mal eben gegooglet - "Must Have 2020":
Bei mir wurde ein dunkelblaues Kleid mit Samtschleifen angezeigt - ganz nett aber ein "Must Have"?
Oder die Must-Haves einer bekannten Frauenzeitschrift mit dem netten Mädchennamen: Polka-Dots! Polka-Dots? Ist ja wohl ein ganz alter Hut, man kann sie aber alle paar Jahre als "Must-Have" verkaufen.
Nun ein Zitat aus selbiger Zeitschrift:
"Der Seidenschal wird als das It-Piece des Jahres gehandelt. Eintönig um den Hals trägt Frau ihn aber nicht. Stattdessen kann er auf deutlich aufregendere Weisen in Szene gesetzt werden: um die Schultern herum mit Knoten im Rücken, über eine Schulter gelegt mit Knoten vor der Brust oder auch als Taillenband mit Knoten oder gar Schleife als Abschluss." - Aha!
Wie wär's mit hinten am Hals geknotet und Arm durch die Schlinge? Wahlweise kann der rechte oder linke Arm in der Schlinge gettragen werden. Oder vor Mund und Nase platziert und am Hinterkopf verknotet als seidige Alternative zur Alltagsmaske?
Erwähnt werden auch Häkelmodelle und Trenchcoats. Erstere habe ich in den 1960ern schon zelebriert und einen Trenchcoat-Klassiker habe ich seit den 1980ern im Schrank.
Aber genug gelästert - bekanntermaßen bin ich kein Freund besagter Frauenzeitschrift.
Ja, es gab Must Haves in meinem Leben.
Ich erinnere mich an einen Peddigrohrkoffer, den ich als 13-Jährige unbedingt haben wollte. Alle in der Klasse hatten einen. Er war modischer Ersatz für die Schulmappe. Meine Mutter fuhr in die Innenstadt. Ich bat sie, mir genau so einen Koffer mitzubringen, erklärte ihr, wo genau es ihn zu kaufen gab und was er kostete. Meine Mutter brachte einen Koffer mit - und der sah völlig anders aus als diejenigen, die meine Klassenkameradinnen hatten. Ich war enttäuscht. "Das ist ja garnicht der Koffer, den alle haben..." Darauf meine Mutter: "Du bist ja auch nicht alle, du bist Neumon (an dieser Stelle den Klarnamen eintragen.)"
Das Thema ließ mir wirklich keine Ruhe. Ich habe tatsächlich heute, 30.11.20, im Keller nach dem Koffer gesucht und auch tatsächlich noch gefunden! Über 50 Jahre ist der alt und enthält Osterdeko.
Irgend etwas von Mutters Ausspruch blieb hängen. Denn wenn mir in späteren Jahren eine Verkäuferin etwas aufschwatzen wollte, etwa mit dem Satz. "Das trägt man jetzt so" , dann war meine Antwort: "Ich bin nicht "man" ...
Gut - zurück zu "My Must Have":
Vor etwa 3(?) Jahren waren es diese Schuhe, Lederschuhe mit Schlangenprägung - ich stellte sie bereits vor:
und ich mag sie immer noch sehr. Die Schuhe stammen übrigens von Vamos-Schuhe und sind Weite H für breite (geschundene) Füße.
2013 war diese Deutschland-Kette mein Must Have:
Ich hatte mir diesen Anhänger 2013 anfertigen lassen als Gegenentwurf zu Merkels viel beachteter Deutschland-Kette. Damals dachte ich: "Das geht aber deutlich besser ... "
In den 1990er Jahren ...
... war diese Uhr die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches - die 1947 von George Nathan Horwitt entwickelte minimalistische
Uhr. Sie wird auch als "Museumsuhr" bezeichnet, seit sie in der Designabteilung des Museum of Modern Arts in New York ausgestellt ist. Ich finde sie immer noch toll.
Und aktuell? Es gibt nichts Materielles, was ich unbedingt haben müsste. Aber es gibt ideelle Wünsche ...
In diesem Sinne: Bleibt gesund und zuversichtlich!
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit.
Nachtrag vom 30.11.20:
Doch, es gibt noch den einen oder anderen Wunsch, aber kein Must Have, nichts, was ich jetzt unbedingt haben müsste. (Also eher ein Nice to Have:)
Dennoch, einer meiner Wünsche wäre z. B. ein Plattenspieler. Doch, wir haben einen, ein ehemaliges Statussymbol, das an einen Verstärker angeschlossen ist und dieser an hohe Standboxen. Das ist mir alles viel zu groß und wuchtig und das Kabelwirrwarr die Verkabelung geht mir auf den Geist. Ich hätte es gern viel bescheidener und überschaubarer, ein Plattenspieler, den ich mir auf ein etwas breiteres Regalbrett stellen kann mit Boxen, die klein und bescheiden ins Regal passen. Und mit USB-Anschluss zum Überspielen ... Und dann müsste ich noch meine ausgelagerten Schallplatten wieder holen ...
Ach ja, das wäre schön!