... geht es voran
Zuerst das Positive: bei der erstem Steckprobe habe ich erfreut festgestellt, dass der Brustpunkt da sitzt wo er hingehört. Dann war es mit der Freude aber auch schon vorbei. Der Rest passte nicht! Alles viel zu groß! Ich musste zunächst viel wegstecken und dann nach und nach wegschneiden. Und mit dem Wegschneiden bin ich noch längst nicht fertig.
Über Maßtabellen und Größen
Die Schnittvergrößerung, die ich vorgenommen habe, war ein echter Satz mit X. Ich habe die Teile vergrößert, also den Mehrgrößenschnitt gradiert, weil die Burda-Maßtabelle behauptet, dass ich Gr. 48 brauche (bei Kaufkleidung passe ich meist in 44). Nachdem ich von den Stoffteilen, die ich nach dem vergrößerten Schnitt zugeschnitten habe, viel Weite und noch mehr Höhe am Oberteil weggenommen habe, habe ich die Teile des Oberteile doch noch in Gr 44 kopiert und auf meine gesteckten und geheftete Stoffteile gelegt. Ergebnis: das Vergrößern hätte ich mir sparen können. Viel einfacher wäre es gewesen, in 44 mit großzügiger Nahtzugabe zuzuschneiden. Damit wäre ich schneller gewesen und hätte weniger am zugeschnittenen Stoff korrigieren müssen. So musste ich an den Seitennähten Stoff wegnehmen, die Taille nach oben verlegen, den Halsausschnitt vergrößern, die Schultern tiefer setzen.
Ein Herausforderung wird noch der Armausschnitt, bei dem ich auch noch viel werde wegschneiden müssen. Sicher ist dann auch noch der Ärmel wieder anzupassen.
Was ich bisher und weiterhin wegschnippele, kann ich auf dem Papierschnitt garnicht nachhalten. Ich mache es mir beim Futter einfach, ich schneide nach der kleineren Größe zu.
Zuschnitt
Ich hatte 1,6 m Wollstoff plus die zugeschnittenen Teile eines UFOs. Aus den UFO-Teilen konnte bzw. kann ich das Oberteil, die Ärmel und den Besatz zuschneiden. So reicht der Stoff für einen 4-Bahnen-Glockenrock.
Der Futterstoff, der sich noch in meinem Lager befand, wird gemäß Legeprobe ausreichen.
Kaufen musste ich nur einen farblich passenden RV.
Stand am 29.11.2014 abends
Ich habe keine Puppe, daher das Foto an mir. Ich musste den Blitz benutzen.
Die Abnäher sind genäht, ebenso die beiden vorderen Rockbahnen. Vorderes Oberteil und vorderes Rockteil sind verbunden, ebenso die Rückseite. Die Taille sitzt jetzt wo sie soll. RV und Seitennähte sind geheftet, die Schulternaht ist gesteckt.
Obwohl ich den Halsauschnitt schon mehrfach nachgeschnitten habe, muss ich noch weiter schnippeln, bis die Schulterhöhe und der Halsausschnitt passen. Das mache ich aber erst, wenn der RV und die Seitennähte genäht sind.
Was will ich heute schaffen?
RV einsetzen, hintere Mitte schließen, Seitennähte schließen.
Nachtrag vom 1.12.2014: Ich habe alles geschafft, was ich mir für diesen Tag vorgenommen hatte.
Das Rockteil hat abweichend vom Original seitlich noch einen Hüftbogen bekommen.
In den folgenden Tagen wird dann wieder gebastelt: an Halsausschnitt und Schulternaht so lange stecken, heften und probieren, bis es passt. Den Besatz schneide ich erst dann nach dem angepassten Oberteil zu und nicht nach dem Schnittmuster.
Die größte Herausforderung werden Armausschnitt, Ärmel und das Einsetzen der Ärmel.
Weil das Oberteil viel zu groß und zu weit war, ist auch die Partie um Armausschnitt und Schulter viel zu breit. Das sieht man auch auf dem Foto.
Ob ich mit diesem Zwischenstand zufrieden bin? Teils, teils.
Ich seh's jetzt mal positiv: falls das Oberteil am Ende nicht gelingen sollte, der Rock ist auf jeden Fall verwendbar, notfalls separat.
Und nun wünsche ich allen gutes Gelingen bei
WKSA 2014.
Zum guten Schluss gebe ich noch ein paar Statements ab:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!
Ja, ich bin froh, regelmäßig an meiner Näharbeit dran zu sein. Motiviert bin ich im Sinne von konsequent - d. h. ich bleibe dran, auch wenn sich Aufwand ergibt, der so nicht vorgesehen war, z. B. die zugeschnittenen Teile immer wieder zu verkleinern, nachdem ich den Schnitt zunächst mühevoll vergrößert habe.
Endlich hab ich
angefangen
Ja, immerhin habe ich mich bzgl. Stoff und Schnitt umentschieden
Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden
Nein, ich habe noch nie ein Probemodell genäht und würde das auch nur bei Modellen machen, die schnitttechnisch anspruchsvoll sind. Mein Schnitt besteht nur aus 4 Teilen, ist technisch also einfach.
Ich
bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid
Nein, aber meinen Weihnachtsrock habe ich zuerst genäht. Der passt und sieht gut aus. Und wenn ich kein Kleid nähen würde, würde ich zum Rock auch noch ein hübsches Pulloverchen stricken. Beides zur gleichen Zeit schaffe ich nicht.
Plätzchenessen
ist doch irgendwie auch Nähen, oder?
Auf keinen Fall! Schließlich will ich das Kleid fertigstellen und nicht im Entstehungsprozess noch ändern müssen. Aber ich bin dankbar, dass mein Mann bereits eine Runde Plätzchen gebacken hat.