Freitag, 6. Dezember 2019

Gedanken zum Advent 2019

Der WKSA2019 läuft - und ich bin diesmal nicht dabei. 2014 und 2015 waren die Jahre in denen ich teilgenommen habe - und es hat mir großen Spaß gemacht. Vielen Dank dafür an die Organisatorinnen!

Frau Nähfreundin, Susan, hatte auf ihrem Blog einige Gedanken zum Advent, zum Nähen von Weihnachtskleidern und zur Vorbereitung des Familienfests geschrieben und mir damit aus dem Herzen gesprochen ...
In der Tat ist es schon fast Stress, wenn in der Küche noch die letzten Vorbereitungen zum Weihnachtsessen laufen und man sich gleichzeitig auch noch "schick machen" soll. Aufwendiges Styling ist da eigentlich nicht drin. Bei mir hat sich bewährt, dass ich mir festlichen Rock und Pulli zurecht lege und in den letzten 5 Minuten vor Bescherung und Abendessen mich schnell umziehe und mich nochmals kämme - mehr Zeit ist nicht.
Wenn man ausgeht, ist das natürlich was anderes. Da könnte ich mir Zeit nehmen fürs Styling - aber Weihnachten verbringen wir lieber zu Hause.

Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich wirklich jedes Jahr zu Weihnachten ein neues Kleidungsstück brauche und bin zu dem Schluss gekommen - nein! Zu meiner Lebenssituation passen Rock und Oberteil besser als ein Kleid und ich habe schöne Röcke, die ich tatsächlich nur um die Weihnachtszeit trage. Warum sollte ich also nicht etwas aus meinem Bestand tragen?



Diese Kombination in schwarz-blau werde ich sehr wahrscheinlich an Heiligabend 2019 tragen.





Montag, 29. Juli 2019

"Schlangenleder" - Nostalgie und Wehmut

Etwas Nostalgie, viel Wehmut und ein missglückter Lifehack


Als Kind habe ich die Schuhe, die meine Mutter auf diesem Bild trägt, sehr bewundert. Es waren echte Schlangenleder-Schuhe. 

Nein, keine Schlange musste dafür ihr Leben lassen. Schlangen häuten sich und diese Haut wurde auf ein helles Leder aufgebracht.
Ich habe über das Obermaterial gestreichelt, fühlte die Schuppenstruktur unter meinen Fingern und wünschte mir so sehr, auch einmal solche Schuhe zu besitzen.

Wenn es im Laufe meines Lebens Schuhe in Schlangenlederoptik zu kaufen gab, war ich dabei. Die Abstände waren groß, aber alle paar Jahrzehnte zog ein Paar in meinen Schuhschrank ein und wurde zu besonderen Anlässen getragen.

Als ich in diesem Frühjahr feststellte, dass Ballerinas in Schlangenlederoptik angeboten wurden, musste ich zugreifen (bestellen).



Dieses synthetische Obermaterial hat eine interessante Haptik: es hat eine geprägte Struktur, die beim Betasten an Schuppen einer Schlangenhaut erinnert.
Für mich sind diese Ballerinas Nostalgie und ich betrachte sie mit Wehmut und im Gedenken an meine Mutter und meine Bewunderung für sie.

Meinen geschundenen Füßen sieht man die Jahre an, die sie mich jetzt schon durchs Leben tragen. Deswegen müssen Schuhe eingelaufen werden, damit ich sie ohne größere Beschwerden tragen kann. Zum Einlaufen trug ich dicke Wollsocken. Das half schon etwas. Zu noch mehr Bequemlichkeit sollte mir ein Lifehack verhelfen. Es wurde empfohlen, Schuhe aus Synthetikmaterial mit Alkohol/Spiritus einzureiben, um drückende Stellen etwas zu weiten.
Ich habe es ausprobiert ... und? Sch...., das aufgedruckte Schlangenmuster rieb sich ab!
Also - von Spiritus zum Weiten kann ich nur Abraten.

Zum Glück konnte ich die Ballerinas nachbestellen.

Die Fotos oben zeigen das nachbestellte Paar, das noch nicht eingelaufen ist.
Hier unten ist das eingelaufene Paar zu sehen, mit der entfärbten Stelle.



Dann und wann werde ich die Schuhe tragen. Nicht für große Spaziergänge, aber für kleine Strecken wird es schon gehen. Und ich trage sie in Erinnerung daran, dass ich als Kind Mutters Schlangenlederschuhe so bewundert habe.



Mittwoch, 15. November 2017

Von Chloé inspiriert - die Idee

Diesmal möchte ich gern mitmachen bei

Bisher war ich stiller Beobachter. Es hat mich begeistert, welche tollen Laufstegideen in diesem Jahr schon umgesetzt wurden.

Derart inspiriert habe ich mich auf die Suche nach einem Couture-Rock begeben und in den Tiefen des Internets diesen Rock von Chloé aus der Frühjahrskollektion 2017 entdeckt.


Sieht eigentlich ganz einfach aus. Ein Schnittmuster brauche ich dafür wohl nicht.
Die Länge werde ich anpassen: Midilänge statt Maxi.

In meinem Lager befindet sich dieser Stoff, ein Crèpe Georgette aus Synthetik aus den frühen 90er Jahren, den ich dafür verwenden möchte. Endlich.
Dieses Muster hatte ich auch noch in einer anderen Farbzusammenstellung - mehr Blautöne -, es ist aber bereits vernäht.

Ich habe 3 m. Für den Stufenrock wird der Stoff reichen, fürs Oberteil wohl eher nicht.
Passender Futterstoff fehlt noch.

Donnerstag, 30. März 2017

Mit einiger Verspätung ...

... - genauer mit 15 Monaten Verspätung - kommt nun ein Tragefoto des Weihnachtsrocks von 2015, aufgenommen in sehr persönlichem Umfeld.



Jedenfalls wurde der Rock rechtzeitig fertig. Er war sehr bequem und passte zum gemütlichen Heilig Abend.

Der Schnitt, ein klassischer, glockiger 4-Bahnen-Rock, gefällt mir immer noch.

Ob ich in nächster Zeit wieder öfter einen Beitrag einstelle? Ich weiß es noch nicht. Wenn der Faden erst einmal abgerissen ist, ist es schwer wieder anzuknüpfen. 

Dienstag, 8. Dezember 2015

WKSA2015: Anfang in kleinen Schritten

Es läuft noch nicht rund...

... ich leide an Motivationsmangel und komme einfach nicht in die Puschen!
Bisher habe ich wenig Zeit in dieses Projekt gesteckt, deshalb ist dieser Rock auch noch nicht fertig. Es fehlen noch Besatz, Futter und der Saum. Hoffentlich ist er bis zum Wochenende fertiggestellt.
Dieses Foto entstand gestern Vormittag und bis jetzt eben bin ich noch keinen Stich weiter.
Und dann fehlt noch das Oberteil ... 

Die anderen Teilnehmerinnen des WKSA 2015 können bereits über weitaus größere Fortschritte berichten.

Dienstag, 24. November 2015

WKSA2015: Stoffe - oh je!!!

Nun kommt doch alles anders

Die letzte Woche habe ich mich durch mein Stofflager gearbeitet, um für das Weihnachtskleid von Burda den passenden Stoff zu finden. Ich wünschte mir einen leichten Wollstoff in blau. Nun, leichte Wollstoffe in blau hatte ich - aber leider nicht in der erforderlichen Menge. In meinem Stofflager befinden sich leichte farbige Stoffe für Sommerkleider und Wollstoffe in gedeckten Farben für Röcke. Schade, nun wollte ich einmal ein Kleid aus einem aktuellen Heft nähen, um nun habe ich keinen geeigneten Stoff!

Ich habe aber etwas ganz anderes gefunden: einen dunkelgrünen Samtstoff, der sehr gut zu meinem diesjährigen Recyclingprojekt passt. Für ein Oberteil dürfte der Stoff reichen. Ich muss vor Jahren wohl schon geplant haben, den Rock durch ein Samtoberteil zu ergänzen.
Leider gibt das Foto die Farbe grün nicht gut wieder, tatsächlich sind sowohl der Samt als auch die Streifen nicht petrol sondern ein dunkles Flaschengrün.

Für das Oberteil werde ich wohl den Schnitt eines Etuikleids verwenden - etwa wie bei diesem Burda-Kleid oder so ähnlich:
RICKASSEL Burda-Style-Motiv-02 014

Der Rock wird wie mein Weihnachtsrock vom Vorjahr.
Die Kombination wird ziemlich wie aus den 80ern aussehen, schließlich stammen die Stoffe aus den 80ern.

Ich muss offen gestehen, in den letzten Tagen, als ich auf der Suche nach Ideen war, blätterte ich immer wieder in diesem Heft (Dezember 1980) und war begeistert vom Titelrock, einem Ruckzuck-Modell. Dieser glockige Wickelrock wurde in mehreren schönen Varianten vorgestellt.



Ich weiß, ich weiß - völlig old fashioned und noch nicht einmal vintage.
Aber so wird es bei mir  - Weihnachten im Rock (plus Oberteil). 

Geschafft! Nun noch schnell zum WKSA Teil 2  und heute Abend trenne ich den Rock auseinander und dann kann's losgehen.

Sonntag, 15. November 2015

WKSA2015: Rückblicke und Inspiration

Es ist wieder soweit! WKSA2015!!! Ich freue mich drauf und hoffe, dass ich es zeitlich schaffen werden, auch in diesem Jahr ein Weihnachtsoutfit zu nähen.

Was steht heute an?

14.11.2015 Teil 1
– Inspiration und Rückblicke auf die Weihnachtsoutfits 2014, 2013, 2012, 2011
– Perfekt, ich weiß genau was ich nähen will und es ist schon alles da. Schnitt, Stoff, Zubehör.
– Oh weh, ich habe noch keine Ahnung und verlasse mich mal auf die Inspiration der Anderen.
– Ich weiß genau welcher Schnitt, aber keine Ahnung was für ein Stoff passt.
– Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?


Ich beginne also mit dem Rückblick:

Welches Outfit gab es 2014? 

Dieses Kleid trug ich an Heiligabend. Ich war ganz verliebt in Stoff (Schurwolle), Farbe und Schnitt (Burda 01/2001 Nr 123). Leider habe ich das Kleid seither nicht mehr getragen, weil ich "herausgewachsen" bin und ich mir den Frust kneifender Kleidung nicht antun will. Schade um das hübsche Kleid.




Dieser Rock, den ich am 1. Weihnachtsfeiertag getragen habe, war ein Recyclingprojekt.

Gewiss ist, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Recyclingprojekt geben wird, denn es gibt diesen Stoff bei mir noch einmal in grün.

Und 2013? Da gab es dieses Tutu, einen Tüllrock mit Glitzersternen.

Ich freue mich darauf, diesen Rock auch in der kommenden Adventszeit wieder zu tragen.

Inspiration 

Ideen für das neue Weihnachtskleid habe ich schon einige. 
Eine Bedingung habe ich mir jedoch auferlegt: ich werde keinen neuen Stoff kaufen, sondern mich auch meinem Fundus bedienen, selbst wenn neue Stoffe noch so verlockend sein können.
Die neue Burda (BurdaStyle 12/2015 Nr. 134) zeigt ein Kleid ganz nach meinem Geschmack - jedenfalls fast. Ich mag die Form, ich mag die Länge, einen Änderungswunsch habe ich aber doch: ich will Ärmel! Ich denke aber, dass sich das machen lässt. 

 
Fotos aus Burda Style 12/2015 




 Nun bin ich gespannt, ob mein Fundus einen für dieses Kleid geeigneten Stoff enthält.
Und damit reihe ich mich ein in den Reigen der WKSA-Näherinnen.